Charakteristisch für die Abteilung für „zeitgenössische Musik“ sind die zahlreichen künstlerischen Strömungen, die hier zusammenlaufen, und der Austausch zwischen den verschiedenen, für diesen Bereich richtungsweisenden Disziplinen.

Klassisches Schlagwerk - Musik

Klassisches Schlagwerk

  • Einzelunterricht
  • Von der Kleinen Trommel über Kesselpauken bis hin zur Marimba und einer Vielzahl zusätzlicher Percussion-Elemente – das Schlagwerk bietet nahezu unendliche Möglichkeiten des musikalischen und künstlerischen Ausdrucks.
  • Aufnahme ab 7 Jahren (Zyklus 2.2 der Grundschule), Möglichkeit einer früheren Aufnahme nach Ablegung einer Prüfung.
Schlagzeug (Drumset) - Musik

Schlagzeug (Drumset)

  • Einzelunterricht
  • Das Schlagzeug besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente, die eine kraftvolle, abwechslungsreiche rhythmische Begleitung ermöglichen. Neben der Großen und der Kleinen Trommel umfasst ein klassisches Schlagzeugset üblicherweise auch Tomtoms und Becken.
  • Die Aufnahme erfolgt nach Ablegung einer Aufnahme- und Orientierungsprüfung.
E-Gitarre und Bassgitarre - Musik

E-Gitarre und Bassgitarre

  • Einzelunterricht
  • Ob Rock, Pop, Jazz oder einer der vielen davon abgeleiteten Musikstile: Die E-Gitarre und die Bassgitarre sind aus der modernen Musik nicht wegzudenken.
  • Aufnahme ab 7 Jahren (Zyklus 2.2 der Grundschule), Möglichkeit einer früheren Aufnahme nach Ablegung einer Prüfung.
Pop-/Rockgesang - Musik

Pop-/Rockgesang

  • Einzelunterricht
  • Der Schwerpunkt bei diesem Unterricht liegt auf dem Einsatz der Stimme in der Rock- und Popmusik sowie in Musicals.
  • Aufnahme ab 11 Jahren nach Ablegung einer Prüfung.
Musical-Gesang - Musik

Musical-Gesang

  • Einzelunterricht
  • Im Fach „Moderner Gesang“ (Schwerpunkt Musical) werden verschiedene Gesangstechniken für zeitgenössische Werke unterrichtet. Der Fokus liegt dabei auf der Darbietung, dem Ausdruck auf der Bühne und der Anpassung an die verschiedenen Formen des Musicals.
  • Aufnahme ab 11 Jahren nach Ablegung einer Prüfung.

Modernes Klavierspiel

  • Einzelunterricht
  • Das Hauptaugenmerk beim „modernen Klavierspiel“ liegt auf Rock- und Popmusik sowie der Erstellung von „Leadsheets“. Der Unterricht bietet einen Mittelweg zwischen einem Fokus auf klassische Klavierliteratur und Werken für Jazz-Piano. Neben den Grundlagen der Klavierbegleitung erlernen die Schüler in diesem Unterricht auch das gemeinsame Musizieren und Improvisieren, wobei ein Schwerpunkt auf Kreativität und Zuhören liegt.
  • Aufnahme ab 11 Jahren

Keyboard

  • Einzelunterricht
  • Beim Keyboard-Unterricht werden die vielfältigen Facetten dieses Instruments erkundet: Solo-Vortrag, Begleittechniken, verschiedene Stile und Einführung in die Improvisation.
  • Aufnahme ab 7 Jahren (Zyklus 2.2 der Grundschule), Möglichkeit einer früheren Aufnahme nach Ablegung einer Prüfung.

Jazz-Saxofon

  • Durch das Erproben verschiedener Improvisationstechniken, die Erkundung harmonischer und rhythmischer Nuancen sowie die Interpretation von Werken aus unterschiedlichen Strömungen des Jazz versuchen die Schüler im Jazz-Saxofon-Unterricht, das Wesen dieses symbolträchtigen Instruments zu ergründen.
  • Aufnahme ab 11 Jahren nach Ablegung einer Prüfung.

Jazz-Komposition und Jazz-Arrangement

  • Einzelunterricht
  • Im Unterricht zum Thema Jazz-Komposition und Jazz-Arrangement werden die für den Jazz spezifischen Kompositionstechniken und Methoden der Orchestrierung behandelt. Gleichzeitig sollen die Schüler ihre Kreativität weiterentwickeln und ein Gefühl für die Harmonien, Rhythmen und Texturen erwerben, die für diesen Musikstil charakteristisch sind.
  • Vorherige musikalische Ausbildung und Vorkenntnisse im Bereich Harmonielehre erforderlich.
Gemeinsames Musizieren - Musik

Gemeinsames Musizieren

Gemeinsames Musizieren in der Abteilung Schlagwerk, zeitgenössische Musik und Jazz.

Damit sich Schüler aller Niveaus musikalisch entfalten können, werden am Konservatorium zahlreiche Ensembles ins Leben gerufen.

Unterrichtsort: Bahnhof Diekirch.

Die Anmeldung zu den Ensembles ist kostenlos:

  • Percussion-Ensemble
  • Combos und Jazz-Combos
  • Big Band
  • Jugend-Symphonieorchester: Erkundung des umfangreichen Repertoires der symphonischen Musik.