Charakteristisch für Holzblasinstrumente ist, dass der Ton durch die Schwingung der Luftsäule mittels Rohrblatt oder Anblaskante (wie bei Pfeifen) erzeugt wird. Die traditionell aus Holz bestehenden Instrumente werden heute aus verschiedenen Materialien gefertigt. Die Bezeichnung „Holzblasinstrument“ bezieht sich rein auf die Tonerzeugung und ist vom Material unabhängig.
Die Instrumente dieser Familie zeichnen sich durch ihre Eleganz, ihren Charme und ihre einzigartige Klangfarbe aus. In dem Musikmärchen „Peter und der Wolf“ verkörpert die Querflöte den Vogel, die Oboe die Ente, die Klarinette die Katze und das Fagott den Großvater.