Kurse - Theater

Schauspielkunst und Sprechkunst1

Schauspielkunst und Sprechkunst1

Der Fokus bei der Ausbildung in der Abteilung „Schauspielkunst – Sprechkunst“ am Conservatoire du Nord liegt auf der Stimmbildung und dem mündlichen Ausdruck, wobei sich die Schüler unter anderem mit Disziplinen wie Schauspielkunst und Vortragskunst befassen. Neben der Stärkung des Selbstbewusstseins und der Förderung der Kreativität soll der Unterricht den Schülern auch helfen, ihre Sprechtechnik zu verbessern.

Schauspielausbildung - Theater

Schauspielausbildung

  • Gruppenunterricht
  • Die Schüler entdecken die Freude an der Verwendung der Sprache und des Körpers zum Improvisieren und für schauspielerische Zwecke und entwickeln gleichzeitig ihre Vorstellungskraft und ihr Selbstbewusstsein weiter. Die Ausbildung erfolgt durch spielerische Kommunikation und Interaktion in der Gruppe, in realitätsgetreuen und frei erfundenen Situationen.
  • Aufnahme ab dem 10. Lebensjahr (Vollendung vor dem 1. September).
Sprechtraining auf Deutsch und Französisch

Sprechtraining auf Deutsch und Französisch

  • Einzelunterricht
  • Ziel des Sprechtrainings ist es, die Sprechweise und Redetechnik zu verbessern. Die genaue Gestaltung des Unterrichts ist je nach Zielgruppe (Schauspieler, Lehrkräfte, Politiker, Manager, Juristen, Journalisten, Moderatoren sowie andere Personen, die sich aus persönlichen oder beruflichen Gründen für ein Sprechtraining interessieren) unterschiedlich.
  • Aufnahme ab dem 14. Lebensjahr (Vollendung vor dem 1. September) und nach Ablegung einer Prüfung.
Grundkurs Bühnenauftritt - Theater

Grundkurs Bühnenauftritt

  • Gruppenunterricht
  • Bei diesem Gruppenunterricht erhalten die Schüler ergänzend zum Sprechtraining eine Einführung in die Grundlagen der Atmung, Stimme und der Selbstinszenierung.
  • Pflichtfach für Schüler, die zum Sprechtraining angemeldet sind.
Deutsche und französische Schauspielkunst

Deutsche und französische Schauspielkunst

  • Einzelunterricht
  • Ziel dieses Unterrichts ist es, das schauspielerische Potenzial der Schüler zu erschließen und weiterzuentwickeln. Im Zuge dessen werden auch verschiedene Formen des körperlichen Ausdrucks und Stimmtechniken behandelt, die für die Darstellung vielfältiger Charaktere erforderlich sind.
  • Voraussetzung für die Aufnahme ist ein entsprechendes Sprechtraining, dessen Absolvierung durch ein Abschlusszeugnis von Zyklus 1 belegt wird, oder die Ablegung einer Prüfung.